Fettrechner - kostenlos die Fettzugabe für BARF berechnen
Fett ist der wichtigste Energielieferant bei der Fütterung mit BARF. Der Fettgehalt im Muskelfleisch sollte deshalb bei einem gesunden Tier 15 - 25% betragen.
Abweichungen können sich natürlich bei bestimmten Erkrankungen ergeben.
Doch nicht nur für die Energiegewinnung ist der Fettgehalt wichtig, auch für einen gesunden Stoffwechsel ist auf den Mindestfettgehalt zu achten. Wird dauerhaft zu wenig Fett gefüttert ist der Körper gezwungen die benötigte Energie aus Proteinen zu gewinnen. Bei der Verstoffwechselung von Proteinen entstehen "Stoffwechselgifte" als Abfallprodukt, die von den Organen abgebaut werden müssen. Das führt zu einer stärkeren Belastung der Organe und so können z.B. auf Dauer Nierenschäden entstehen.
Ein Fettgehalt zwischen 15% und 20% ist in der Regel für einen normal aktiven Hund ausreichend. Die genaue benötigte Fettmenge in Zusammenspiel mit der Gesamtfuttermenge muss jedoch individuell ermittel werden.
Bei Hunden im Wachstum sollte der Fettgehalt nicht höher als 15-16% liegen, da eine zu hohe Energiezufuhr für ein zu schnelles Wachstum sorgen kann.
Wird neu auf BARF umgestellt oder hat das Tier bisher keine Fettzugabe erhalten, sollte die Fettmenge schrittweise gesteigert werden.
Die sofortige Zufütterung der vollen Menge Fett kann sonst zu Verdauungsproblemen führen.
Die ermittelte Fettzugabe sollte in Form von tierischem Fett erfolgen, pflanzliche Fette sollten nicht die bevorzugte Energiequelle darstellen.
Mit unseren beiden Fettrechnern ist es auf einfachem Weg möglich, entweder die erforderliche Fettzugabe für eine Sorte Fleisch zu bestimmen oder zwei Fleischsorten miteinander zu mischen. Die zweite Option wird erforderlich, wenn es sich um eine sehr fette Fleischsorte handelt. Durch die Mischung mit einem mageren Fleisch wird der Gesamtfettgehalt verringert.
Der Zielfettgehalt ist dabei in beiden Rechnern frei wählbar.