Vitamin Optimix Oxalat und Cystin
- reduzierter Calcium- und Vitamin-D-Gehalt
- Booklet mit wichtigen Tipps und Rezepten
- Kaliumcitrat enthalten für leicht basischen Harn-pH-Wert
- cystinarmes Kochrezept für verschiedene Gewichtsklassen
Hinweis:
In einer vollständigen, rohen BARF-Ration mit Fleisch, Knochen und Innereien sind Komplettzusätze in der Regel nicht erforderlich!
Weitere Informationen: Komplettzusätze bei BARF
Zusammensetzung:
Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Kaliumzitrat, Dextrose, Natriumchlorid, Magnesiumoxid
Analytische Bestandteile:
Calcium 22,0 %, Kalium 5,6 %, Phosphor 4,9 %, Chlorid 1,5 %, Magnesium 1,2 %, Natrium 1,0 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A (3a672a) 385.000 I.E., Vitamin D3 (3a671) 39.000 I.E., Vitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 2.200 mg, Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) 220 mg, Vitamin B2 (Riboflavin) 450 mg, Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 220 mg, Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 2.200 µg, Biotin (D-(+)-Biotin) 8.000 µg, Niacin 1.700 mg, Calcium-D-Pantothenat 1.400 mg, Folsäure 20 mg, Kupfer (Kupfer-II-sulfat Pentahydrat) 450 mg, Zink (Zinkoxid) 4.500 mg, Mangan (Mangan-II-sulfat Monohydrat) 450 mg, Eisen (Eisen-II-sulfat-Monohydrat) 1.000 mg, Jod (Kaliumjodid) 73 mg
Fütterungsempfehlung des Herstellers:
Zu Beginn das Mineralfutter in kleinen Portionen über 4 – 5 Tage ins Futter geben. Bitte nicht erhitzen, sondern frisch unter die abgekühlte Futterration mischen.
Ausführliche Fütterungsempfehlung siehe unter: Tipps zur Fütterung bei Harnkristallen
1 Messlöffel (gestrichen) = ca. 3,5g