Schleckmatten & Futterspielzeuge

2024-12-03 09:57:00 / Wissenswertes Rezepte
Schleckmatten & Futterspielzeuge - Schleckmatten & Futterspielzeuge - kostenlose Rezeptideen

Schleckmatten für Hunde werden immer beliebter. Es handelt sich dabei um flexible, meist aus Silikon gefertigte Matten mit einer strukturierten Oberfläche, auf die Futter oder Leckereien gestrichen werden können. Sie bieten sowohl körperliche als auch mentale Vorteile für Hunde.
Inzwischen gibt es die Leckspielzeuge nicht mehr nur als flache Matte, sondern auch in anderen Formen um für noch mehr Abwechslung und Herausforderung zu sorgen. 

Die klassische Schleckmatte
Hierbei handelt es sich um eine flache Matte, die einfach auf dem Boden ausgelegt wird. Diese Matten sind in unterschiedlichen Größen und auch verschiedenen Oberflächenstrukturen erhältlich. Die klassische Leckmatte ist das Modell LickiMat Buddy, die in zwei verschiedenen Größen erhältlich ist.

Die LickiMat Slomo bietet mehrere Oberflächenstrukturen auf einer Matte, was für noch mehr Abwechslung sorgt.
Damit eine Schleckmatte nicht durch die gesamte Wohnung geschoben wird, kann sie mit dem LickiMat Keeper fixiert werden.

Schlecknäpfe
Auch in napfähnlicher Form sind die Schleckspielzeuge erhältlich.

LickiMat Ufo ähnelt am ehesten einem klassischen Napf, hat aber natürlich auch eine Oberflächenstruktur, durch die der Hund eine gewisse Bemühung zeigen muss um den Schlecknapf zu leeren.

LickiMat Wobble bietet etwas mehr Herausforderung, da dieser Schlecknapf aufgrund seiner Form schaukelt und damit vom Hund mehr Ideen verlangt werden, wie er den Schlecknapf am besten leeren kann.

LickiMat Splash hat eine Trichterform und besitzt einen Saugnapf am Boden, so dass dieser Schlecknapf auf glatten Oberflächen in jeder Position befestigt werden kann. Das kann z.B. sehr hilfreich sein, wenn der Hund gebadet werden muss.

LickiMat Yoggie Pot ist eher ein Schleckbecher, da er schmaler und höher als die klassische Napfform ist. Der Hund muss üben den Pot entsprechend zu halten, um an den Inhalt zu kommen.

Kong
Der Kong ist ein altbekanntes, klassisches Futterspielzeug. Aufgrund seiner Form, wodurch der Kong nicht einfach liegen bleibt, ist der Hund besonders herausgefordert und es ist Geschick nötig, um an den Inhalt zu kommen. Zur Befüllung des Kongs eignen sich eher weniger flüssige Dinge.

Die Vorteile von Schleckmatten, Leck- und Futterspielzeugen

Beschäftigung und Abwechslung
Da es dauert seine Zeit, bis der Hund eine Schleckmatte leer geleckt hat, so kann der Hund also gut eine Weile beschäftigt werden. Das kann sehr hilfreich bei schlechtem Wetter mit kürzeren Gassirunden sein, oder auch wenn aus gesundheitlichen Gründen weniger Bewegung möglich ist.

Stressabbau und Beruhigung
Das Schlecken wirkt beruhigend und reduziert Stress. Es fördert die Ausschüttung von Endorphinen, wodurch Hunde entspannter werden. Vor allen in Situationen wie Gewitter, Silvester oder auch beim Autofahren können Schleckmatten daher gute Dienste leisten.

Geistige Stimulation
Schleckmatten fordern den Hund mental, da er geduldig arbeiten muss, um das Futter aus den Vertiefungen zu bekommen. Hunde, die sich schwer auf eine Sache konzentrieren können, werden durch den Futterreiz animiert, sich zu fokussieren.

Zahnpflege
Regelmäßiges Schlecken fördert ganz natürlich den Speichelfluss und lässt die Zunge an den Zahnoberflächen entlanggleiten, was zur natürlichen Reinigung der Zähne und zur Reduzierung von Plaque beitragen kann.

Anreiz zu Futteraufnahme
Manche Hunde brauchen eine besondere Herausforderung, auch bei der Futteraufnahme. Daher kann eine Schleckmatte bei schlechten Fressern für eine bessere Futteraufnahme sorgen. Auch wählerische Hunde können so einfacher zur Futteraufnahme gebracht werden.

Alternative zu Kauartikeln
Während Kauartikel sehr protein- und kalorienreich sind, daneben auch eher schwerverdaulich für den Hundemagen sind, kann mit einer Schleckmatte ganz individuell auf die Bedürfnisse des Hundes eingegangen werden und z.B. ein sehr kalorienarmer Aufstrich für die Leckmatte genutzt werden. 

Bei der Auswahl der Füllung für Schleckmatten sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, es ist dabei grundsätzlich alles erlaubt, was für Hunde geeignet und für das individuelle Tier gut verträglich ist.
Viele Zutaten sind für Schleckmatten geeignet:

  • Milchprodukte aller Art
  • Püriertes/zerdrücktes Gemüse oder Obst
  • Geeignete Babygläschen oder Quetschies
  • Hunde-Smoothies
  • Die eigentliche Grundmahlzeit

Rezeptideen
Die genannten Mengen in sämtlichen Rezepten sind lediglich Beispiele für mögliche Mischungsverhältnisse und sollten an die Hundegröße angepasst werden. Natürlich sind auch die Zutaten variabel. 

Bananen-Quark mit Kokos
Zutaten:
1 gut reife Banane
2-3 EL Quark
1 gehäufter TL Kokosraspeln

Die Banane schälen und mit einer Gabel zerdrücken, Quark untermischen. Die Masse auf eine Schleckmatte oder in einen Schlecknapf streichen und mit Kokosflocken bestreuen.
Tipp: So können überreife Bananen auch noch eine Verwendung finden, wenn der Mensch sie so nicht mehr mag.


Beeren mit Hüttenkäse
Zutaten
3-4 EL Beeren (TK oder frisch)
2-3 EL Hüttenkäse
1 TL Chiasamen oder zerkleinerte Sonnenblumenkerne/Walnüsse

Die Beeren mit einer Gabel zerdrücken, Samen/Kerne/Nüsse untermischen, zuletzt Hüttenkäse dazugeben und alles gut vermischen. Die Masse auf der Schleckmatte oder im Schlecknapf verteilen.


Käse-Kartoffel-Creme
Zutaten
1-2 EL Kartoffelflocken
2-3 TL Frischkäse
1-2 TL Parmesan oder Reibekäse

Kartoffelflocken mit Wasser oder Hunde-Smoothie zum Quellen bringen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist – für Schleckmatten und Schlecknäpfe darf die Konsistenz eher flüssiger sein, für den Kong sollte sie kompakter sein, damit die Füllung nicht so einfach herausläuft. Frischkäse und Käse untermischen und die Masse auf dem Schleckspielzeug verteilen oder in den Kong füllen.
Tipp: Das kleine Loch im Kong kann mit einem Leckerchen bedeckt werden, so dass beim Einfüllen nicht herausläuft.


Einfacher Frucht-Joghurt
Zutaten
1 Obst-Quetschie
3-4 TL Joghurt

Quetschie und Joghurt vermischen und auf der Schleckmatte oder im Schlecknapf verteilen.
Dieses Rezept ist eher flüssig und eignet sich daher nicht für den Kong.


Im Sommer können die befüllten Schleckspielzeuge auch eingefroren werden und bieten eine kühlende Erfrischung.

Wer es noch einfacher mag, kann mit Pulver für Hunde-Eis ohne großen Aufwand eine leckere Schleckmatte herstellen. 


Aktuelle Neuigkeiten von BARF-Kultur: